2022

Gustav goes Aalto...

26.06.2022 - 18:45 Uhr

Besuch der „Tanzhommage an Queen“ im Aalto-Theater der Jahrgangsstufe 9

Die Klassenstufe 9 machte sich am Freitagabend, dem 05.06.2022, auf den Weg ins Aalto-Theater Essen. Dies wurde von unserer Musiklehrerin Frau Kohl organisiert.  Vor dem Theaterbesuch beschäftigten wir uns im Unterricht mit „Queen“ und ihrer Musik. So konnten wir uns ein Bild von dieser Band machen und uns auf diesen Abend einstimmen. Die Vorfreude stieg. Um die Tickets und die gesamte Organisation kümmerte sich Frau Kohl. Ihr gelang es sogar, für die selbstzahlenden Schülerinnen und Schüler Sponsoren zu finden, sodass deren Eintrittskarten 6,- Euro weniger kosteten. Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Unterstützung geht daher an das Steuerbüro Thielmann (Frau Kerstin Thielmann) und die Holsterhäuser Apotheke (Anke Wiesenewsky). Wir freuten uns sehr darauf, nach all den Einschränkungen durch die Pandemie endlich wieder einmal etwas gemeinsam unternehmen zu können. Die Lehrer*innen und Schüler*innen trafen sich am vereinbarten Standort am Aalto-Theater um 18:45 Uhr, damit wir genügend Zeit hatten die Tickets auszuteilen, anzukommen und uns alle gemeinsam auf den Abend zu freuen. Alle hatten sich besonders chic gemacht. Endlich wurden wir eingelassen und konnten unsere Plätze einnehmen. Wir waren fasziniert von der Größe des Theaters und der riesigen Bühne. Die Aufregung stieg, als die Lichter ausgingen und die ersten Tänzer auf die Bühne kamen. Die Musik von Queen erklang und die Vorstellung begann. In der Tanzhommage an Queen mischten sich die Musik einer der erfolgreichsten Rockbands mit unterschiedlichsten Tänzen, die sogar klassisches Ballett enthielten. Besondere Lichteffekte und humorvolle Einlagen sorgten für Abwechslung. Wir hatten alle einen schönen Abend und sind sehr dankbar dafür, dass uns der Besuch im Theater ermöglicht wurde und auch die junge Generation von der Geschichte Queens erfahren durften.

Josephine Wagner (9C)

 

Ersthelfer an der Gustav

20.06.2022 - 09:45 Uhr

14 Schülerinnen und Schüler der Gustav haben erfolgreich an der Ausbildung zum Schulsanitäter*in nach Vorgaben der Johanniter–Jugend, bei der Johanniter–Unfall–Hilfe e.V. im Regionalverband Essen teilgenommen.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Das Team der Gustav

 

 

Frankreich - Polen Austausch

20.06.2022 - 08:45 Uhr

Im Rahmen des Projektes „Unser Mikrokosmos im Koffer“ hat die deutsche Gruppe am 25.
Februar 2022 einen Ausflug nach Hünfeld gemacht. Nach einer vierstündigen Fahrt sind die
Schüler in Geisa ankommen. Der erste Programmpunkt war der Besuch der Gedenkstätte
„Point Alpha“. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Grenze zwischen der DDR und
BRD, die heute an die Trennung Deutschlands erinnert.

Nach einer kurzen Mittagspause folgte ein Spaziergang durch die Stadt Hünfeld und ein
Besuch des Konrad-Zuse-Museum.

Ein weiterer Bestandteil dieses Projektes war der digitale Austausch zwischen den deutschen
und polnischen Schülern. Die (auch nach dem Projekt weitergeführte) Kommunikation der
Schüler, nicht nur per Videokonferenz, sondern auch privat über Social Media Plattformen,
wie WhatsApp oder Instagram zeigt, dass ein Austausch auch in Corona Zeiten erfolgreich
verlaufen kann. Durch dieses Projekt wurde den Schülern nicht nur die gemeinsame
Geschichte und die Bedeutung von Zusammenarbeit und Demokratie nähergebracht, sondern
es entstanden auch Freundschaften und Kontakte von denen beide Seiten auch in Zukunft
profitieren können.

Anschließend haben die TeilnehmerInnen zwei Koffer mit heimatsstadtbezogenen
Gegenständen (Bücher, Fotos, Interviews, selbsterstelltes Kochbuch, eine digitale
Stadtführung, Souvenirs, etc.) gefüllt. Sie haben sich hierbei intensiv mit der Bedeutung von
Freiheit, Verbundenheit und Begegnung (leider nur digital), sowie mit den gemeinsamen
Werten der beiden Länder auseinandergesetzt.

Hünfeld a small city with a great story.

We arrived at the museum at around ten. We were a bit early, that gave us time for a snow
ball fight. After that our guide arrived and the tour began. At first he told us about the history
of the area. Next we went into the museum. There was a lot of information about the time
period, the border between DDR and West-Germany. Next up we went outside and walked to
the border installation which has been preserved. The last stop was a listening station build
by the US.
The whole experience was very interesting and memorable.
(Sven)

Ich habe diesen wunderbaren Tag sehr genossen, die Aussicht, der Schnee, und die
wundervolle Geschichte einer kleinen Stadt, sind einem eine besondere Erfahrung, die sich
lohnt. Besonders gefallen hat mir die Geschichte die hinter einem doch so kleinen Städtchen
liegt. Die Museen und deren lehrreichen Führungen waren vorzüglich und gut zu genießen.
Ich konnte meinen Bildungsstand erweitern, und bin froh eine solche Erfahrung mit meinen
Freunden gemacht zu haben.
(Marc)
Heute waren wir in Hünfeld. Die Erfahrungen heute haben meinen Horizont erweitert und
haben sehr viel Spaß gemacht. Es war ziemlich kalt und es hat auch geschneit. Diesen
Ausflug werde ich nicht vergessen. Ich denke, dass uns heute als Gruppe überhaupt richtig
klar geworden ist was für Privilegien wir haben. Das ist so wichtig, denn wir als Jugend sind
die Grundbausteine der Demokratie. Wir haben heute sehr viel erlebt und gelernt. Vor Allem
haben wir das gelernt, weil wir es erlebt haben, und nicht durch Fotos oder Videos versucht
haben, es zu verstehen. Vielen Dank an alle, die dabei gewesen sind.
(Joel)
 
 
 
 

ESE Cup 2022

02.06.2022 - 11:22 Uhr

 

Am 31.05. wurde am Sportplatz am Hallo erstmalig der ESE Fußball Cup ausgetragen.
Die Gustav ist mit 14 sehr motivierten SchülerInnen des fünften Jahrgangs an den Start
gegangen. Nach einer kurzen Erwärmung hatten wir unser erstes Spiel gegen das
Grashof Gymnasium. Auch wenn zunächst einige Chancen liegen gelassen wurden,
konnten wir das erste Spiel klar mit 3:1 für uns entscheiden. Das zweite Spiel gegen das
Theodor-Heuss Gymnasium war dagegen deutlich knapper, mit dem besseren Ende für
uns (2:1). Die Spieler der Helene-Lange-Schule waren uns körperlich teilweise deutlich
überlegen, sodass nach hartem Kampf unsere erste Niederlage feststand (1:2). Trotz
eines deutlichen 5:0-Siegs im letzten Gruppenspiel gegen eine toll auftretende
Georgschule, wurde es am Ende der zweite Platz, sodass wir im Spiel um Platz 3 auf das
Gymnasium Essen-Überruhr trafen. Im kleinen Finale sahen die Zuschauer abermals eine
sehr umkämpfte Partie, die nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit in die Verlängerung
ging. Nachdem auf beiden Seiten jeweils ein Treffer fiel, schafften wir in der letzten
Sekunde die 2:1 Führung und sicherten uns damit den dritten Platz in einer für alle
Beteiligten gelungenen Premiere des ESE Fußball Cups.

 

Schulkonzert 2022

26.04.2022 - 18:24 Uhr

Auch wenn unser Schulkonzert etwas kleiner ausfallen musste, um Abstandsregeln einzuhalten, hatten wir an der Gustav zwei fantastische Abende. Bei ausverkauftem Haus haben wir unseren Gästen ein tolles Programm geboten und sind sehr glücklich, dass wir endlich Bühne und Aula musikalisch einweihen konnten. Wir danken allen Beteiligten für die Planung, Vorbereitung, Proben und die musikalische Leistung. Ihr macht unseren Schulalltag etwas bunter und schöner!

Ein paar Eindrücke findet ihr >>>hier<<<

Vielen Dank an Frau Czuczman für die Fotos!

 

Vorlesewettbewerb

08.04.2022 - 09:00 Uhr

Hier seht ihr unseren Schüler Timothy Behle (7f), der den 2. Platz beim schulinternen Vorlesewettbewerb der 7. Klassen für Englisch gewonnen hat. Damit qualifizierte er sich für die nächste Runde und trat am Mittwoch beim Vorlesewettbewerb am Burggymnasium gegen andere Essener Schüler*innen an. Mit einem selbst gewählten Buch und einem Fremdtext erreichte er einen tollen 3. Platz und wir gratulieren ihm herzlich! Begleitet wurde durch die Englischlehrerin Hannah Lanwert und dem Mitschüler Umut Taflan, der ihn kräftig angefeuert hat.

Unsere erstplatzierte Schülerin Rama Sulaiman (7f) wäre gegen die Schüler*innen der Gymnasien angetreten, konnte beim stadtweiten Vorlesewettbewerb aber leider nicht dabei sein.

Charity AG - Ukraine

04.04.2022 - 23:00 Uhr

1137,80€

Das ist die Summe, die bei unserer Solidaritätswoche für die Menschen in der Ukraine zusammengekommen ist. Der Betrag wird an UNICEF gespendet, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Wir danken herzlich der Schülervertretung und der Charity-AG sowie allen, die den Waffelverkauf unterstützt haben!
 

Märchenwettbewerb

11.02.2022 - 18:00 Uhr

Von schwarzen Katzen und mutigen Feen

Am 07. und 8.02.2022 veranstaltete die 5A gemeinsam mit Herrn Mühlhaus, Frau Reineke und Frau Gür einen Märchenwettbewerb in der Aula. Bei dem Wettbewerb sollten die drei besten Märchenschreiberinnen und -schreiber der Klasse gekürt werden. Elf Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Märchentexte auf der Bühne. Die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Wettbewerb teilnahmen, bildeten die Jury und bestimmten darüber, wer gewinnen wird. Für die Gewinnerin und die Gewinner gab es zur Siegerehrung eine Überraschung. Die ganze Klasse freute sich für Soraya Gaclik, Sarwan Ali und Davino Schulze.

Uns hat besonders die Beleuchtung auf der Bühne gefallen, sie passte gut zu den zauberhaften Märchen. Den Wettbewerb moderierte Frau Reineke gemeinsam mit Awaz Akca. Während der Siegerehrung spielte Herr Mühlhaus Klavier und wir sangen dazu, das war ein großartiges Ende für den Märchenwettbewerb. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

geschrieben von Zelal Seckin, Siela Omari und Esila Ilksoy (5A) gemeinsam mit Frau Reineke

 

Charity AG

11.02.2022 - 08:45 Uhr

Angesichts der anhaltenden Pandemie läuft vieles in der Schule nicht wie gewohnt und auch bei unserer Charity-AG lassen sich die Schüler*innen und Lehrkräfte kreative Alternativen einfallen, um ihre Arbeit fortzusetzen.

Im Rahmen unserer Kooperation mit "HOKISA" (Home for Kids in South Africa) gab es via Zoom eine offene Fragerunde mit dem Titel: „Charitys meets Hokisa in Capetown“. Zuvor hatten sich die Schüler*innen der Charity-AG mit Fragen vorbereitet, natürlich „in English please“.

Unter anderem brannten ihnen folgende Frage unter den Nägeln: Wann und wie funktioniert bei euch Schule?

Was macht ihr mit den Spenden von uns und anderen Schulen? Was braucht ihr?

Phillip hat uns berichtet, dass Hokisa mit unseren Spenden in den Urlaub fahren kann und das momentan viel los ist, denn die Ferien sind dort gerade beendet worden. Besonders interessant fanden unsere Schüler*innen

jedenfalls die Tatsache, dass Schuluniformen getragen werden.

Phillip hat sich sehr für unser Engagement an der Schule bedankt und berichtet, dass der Kontakt zu unserer Schule sehr besonders ist. Das gibt der AG natürlich einen besonderen Schub, die nächsten Aktionen bereits zu planen.

"Weiterlesen"... für mehr Bilder...

 

Mentorenschulung

03.02.2022 - 08:00 Uhr

Am 17.01.2022 versammelten sich alle Mentoren* der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen und
die zuständigen Lehrer* des Projektes „Schüler* helfen Schülern*“. Ziel des Tages war es, ein
Netzwerk unter allen Mentoren* zu schaffen, sich auszutauschen und später in speziellen Mathebzw.
Englisch-Workshops an fachlichen Schwerpunkten der Nachhilfe zu arbeiten, um ein
einheitliches Vorgehen aller Mentoren* sicherzustellen.
Die Workshops sollten uns Mentoren* helfen unseren Nachhilfeunterricht kreativer und
strukturierter zu gestalten. Grundlage dazu ist aber auch besonders die Mitarbeit der
Nachhilfeschüler*. Herausforderungen des Nachhilfeunterrichts wurden mit uns in den Workshops
besprochen und wir bekamen viele Tipps und Hilfestellungen.
Unser Tag begann um 8 Uhr mit einer Einführungsphase, in der wir uns alle zunächst kennengelernt
haben. Im Anschluss gab uns Herr Mühlhaus viel Input zum Projekt. Daraufhin sammelten wir auf
Karteikarten unsere Probleme im fachlichen Bereich, mit Störungen und bei der Vermittlung des
Unterrichtsstoffes. Genannte Probleme waren die fehlende Motivation der Nachhilfeschüler*in oder
auch dass der Nachhilfeunterricht kurzfristig oder sogar ohne Absage ausfällt.

Nach dieser ersten Phase folgte ein gemeinsames Frühstück und die anschließende Pause.
Die Lehrer* teilten uns jeweils entweder in den Englisch- oder Mathe-Workshop ein. In den
Workshops bekamen wir schließlich viele Tipps. Eine Hilfestellung war der Leitfaden, welcher uns als
Orientierungshilfe bei der Strukturierung der Nachhilfestunden dient. Eine Stunde wird in 6 Phasen
unterteilt. Beim anfänglichen Materialcheck sollen zum Beispiel die Nachhilfeschüler*innen lernen,
eigenständiger zu arbeiten und sich auf die Nachhilfe vorzubereiten.
Im Matheworkshop erhielten wir Mentoren* Zugang zum Mathe-E-Book, sodass wir im Falle des
vergessenen Mathebuchs der Schüler* trotzdem arbeiten oder auch um die alten bearbeiteten
Inhalte auffrischen zu können.
Zusätzlich zum Englisch E-Book erhielten alle Mentoren* im Englisch-Workshop Links zu
empfehlenswerten Websites, auf denen wir gute Arbeitsblätter für den Nachhilfe-Unterricht finden.
Nach den Workshops folgte dann auch unsere Mittagspause. Im Anschluss berichteten wir uns
gegenseitig von den Inhalten unserer jeweiligen Workshops. Am Ende nahmen wir alle an einer
Umfrage teil, in der wir unser Feedback zu dem Tag mit den anderen geteilt haben.
Wir, die Mentoren* der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen, sind da, um unser Wissen mit den
hilfebedürftigen Schülern* unserer Schule zu teilen. Wir möchten Schülern* beibringen, dass man
Lernen auch oft mit ganz viel Spaß verbinden kann. Das Positive an dem Projekt „Schüler* helfen
Schülern*“ ist die Bindung zwischen der Schülern* und der Mentorn*, denn durch die intensive
Zusammenarbeit werden wir zu Bezugspersonen unserer Schüler*.

 

 

*Aus Gründen der Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, nichts desto weniger beziehen sich die Aussagen auf Angehörige aller
Geschlechter.